Diese sieben Opfergaben-Schalen werden traditionell auf Altären in Klöstern und Haus-Schreinen aufgestellt. Sie symbolisieren die sieben Glieder des menschlichen Körpers sowie die Praxis, negative Tendenzen zu reinigen und Verdienste anzusammeln.
Beim Aufstellen sollten sich die Schalen nicht berühren, da man glaubt, dass dies den Geist abstumpft. Das Wasser sollte in Stille eingegossen werden, ohne überzulaufen oder zu wenig zu füllen, um Wohlstand und ethisches Gleichgewicht zu bewahren.
Jede dieser sieben Schalen hat auch eine besondere Bedeutung. Sie stehen für symbolische Gaben an einen geehrten Gast: Wasser zum Trinken, Wasser zum Waschen der Füße, frische Blumen, Weihrauch, eine Lampe als Symbol der Weisheit, duftendes Wasser und Nahrung.
Auf Tibetisch werden sie Chhoyon, Syabsel, Metog, Dugpo, Marmey, Dichhyap, Syalsey und Rolmo genannt. Diese Opfergaben verkörpern Respekt, Reinheit und den Wunsch, Großzügigkeit zu kultivieren.
Sieben Opfergaben Schalen
aus Kupfer gefertigt, mit Filigran Verzierungen versehen, versilbert und vergoldet, mit farbigen Steinen besetzt. Für das Finish mit rotem Vermilion Pulver bestäubt. Handgefertigt in Nepal.
-
Höhe: 3.5" / 8.5 cm (je)
-
Durchmesser: 5" / 13 cm (je)
-
Gewicht: 2.022 g (7 Stück )
Herstellerangaben
Yala Craft by Shanta Shakya ist ein asiatisches Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Ich verkaufe meine traditionelle buddhistische Bildhauerkunst aus eigener Herstellung. Meine Werkstatt befindet sich in Nepal.
-
Hersteller: P.B. Craft
-
Hersteller (Adresse): Nagbahal, Lalitpur, Nepal
-
Importeur / Inverkehrbringer: Yala Craft UG
-
Importeur (Adresse): Jülicher Str. 72, 40477 Düsseldorf
-
Hersteller / Importeur (Kontakt): hallo@yala-craft.com
-
Herstellungsland (Ursprung): Nepal